Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Stadt Wesel ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Im Auftrage der Stadt Wesel hält sich auch die Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft als Betreiber dieser Webseite an die Ziele der Stadt Wesel.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 17.03.2025) gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website (www.waermeplanung-wesel.de).

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieser Webauftritt ist überwiegend barrierefrei. Die Anforderungen der BITV 2.0 sind aus technischer Sicht größtenteils erfüllt.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

  • PDF-Dokumente auf der www.waermeplanung-wesel.de sind nicht barrierefrei. Da es sich um zahlreiche Dateien handelt, wird die Behebung des Problems einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir sind bemüht, die bestehenden Barrieren in Zukunft zu vermeiden oder aber zu minimieren.
  • Der Kartendienst ist möglicherweise nicht für seh-eingeschränkte Personen geeignet.

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit kontaktieren?

Wenn Sie Kontakt zur Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft aufnehmen möchten, finden Sie auf dieser Webseite im Kontaktformular Platz für Ihre Anmerkungen, Anregungen und Fragen zum Thema Barrierefreiheit. Insbesondere können Sie uns etwaige Mängel mitteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einholen.

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten an die Gertec GmbH Ingenieursgesellschaft übermittelt und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden. Lesen Sie hierzu bitte auch unsere Datenschutzhinweise.

Kontakt zur Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der Stadt Wesel nicht erfolgreich war bzw. Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten.

Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet.

Die Ombudsstelle ist unter der Rufnummer 0211 855 34 51

oder per E-Mail (ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de) zu erreichen.

Weitere Informationen über die Ombudsstelle finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.